14.05.2024Geopolitik

Redemanuskript: Globalisierung in einer neuen Weltordnung

©
iStock bluejayphoto

 

 

Sigmar Gabriel musste seine Teilnahme an der Buchvorstellung des neuen Bandes des Wirtschaftsforums der SPD „Geoeconomics – Ökonomie und Politik in der Zeitenwende“ am 8. Mai kurzfristig absagen. 

Im Folgenden können Sie das Manuskript der Rede lesen, die er für die Buchvorstellung vorbereitet hat.

Früher war die Globalisierung ganz einfach. In der Überzeugung, von einem internationalen Freihandelssystem zu profitieren, bauten die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten Institutionen auf und verfolgten eine Politik, die die Öffnung der Märkte unterstützte. Und 50 Jahre lang haben wir gemeinsam darauf hingearbeitet, dass sich Waren, Dienstleistungen, Kapital, Menschen und Ideen immer schneller über Grenzen hinweg bewegen. Wirtschaftliche Effizienz war die oberste politische Priorität, was zu einem beispiellosen Wachstum der globalen Mittelschicht, des obersten 1 % und der Weltwirtschaft insgesamt führte.

Die wirtschaftlichen Vorteile wurden sowohl konzentriert als auch nivelliert und waren nur mit begrenzten politischen Interventionen verbunden, deren Aufgabe es war, auf die Bedürfnisse derjenigen einzugehen, die in diesem Prozess der Globalisierung der weltweiten Arbeitsteilung am Ende den Kürzeren zogen:

1) die Arbeiterklasse und die Mittelschicht in den Industrieländern, und

2) die Ärmsten in den Entwicklungsländern, die auf der Strecke geblieben sind.

Heute ist die Sache viel komplizierter. Die Globalisierung ist mit allen Arten von Gegenreaktionen konfrontiert.

Wirtschaftlich – die niedrig hängenden Früchte des falsch verteilten Kapitals sind weitgehend angefallen.

Politisch – die Zurückgebliebenen wehren sich gegen eine weitere Öffnung der Märkte.

Geopolitisch – Nullsummenspannungen, wenn man seine neuen Nachbarn nicht mag oder ihnen nicht vertraut. Wir sprechen heute von „Derisking“, „Nearshoring“ und „Friendshoring“, aber sind das höfliche Bezeichnungen für Protektionismus und Industriepolitik? Ist das Ende der Globalisierung absehbar? Oder haben wir zumindest ihren Höhepunkt erreicht?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns den Schwerpunkt und die Zukunft dieser sehr unterschiedlichen Triebkräfte ansehen.

Erstens die Wirtschaft: Hier sind weiterhin widersprüchliche Impulse zu erwarten. Die Globalisierung der Arbeit hat die Lohnunterschiede verringert, so dass die globale Auslagerung von Arbeit für die Rentabilität der Unternehmen weniger wichtig ist.

Chinas riesige, zentral organisierte, fleißige Arbeitskräfte sind jetzt teurer als die mexikanischen – ganz zu schweigen davon, dass sie zu schrumpfen beginnen. Noch wichtiger ist, dass angesichts der Fortschritte bei der Automatisierung, der Robotik und dem Deep Learning der Anteil der Arbeitskräfte (und insbesondere der fest angestellten Vollzeitkräfte) an der Produktion sinkt, da die Produktion immer kapitalintensiver wird.

Kurz gesagt, die Senkung der Arbeitskosten durch Offshoring ist nicht mehr so attraktiv wie noch vor Jahrzehnten, was multinationale Unternehmen dazu veranlasst, langfristige Fixkosten an Standorten zu senken, die nicht in der Nähe ihrer Kunden/Abnehmer liegen.

Die Globalisierung ist nach wie vor eine treibende Kraft für den Zugang zu Verbraucher- und Kundenmärkten weltweit, insbesondere angesichts der dramatischen Verlagerung der Marktnachfrage und des Wirtschaftswachstums weg von den Industrieländern und hin zu den Entwicklungsländern:

  • China wird wahrscheinlich in den nächsten zehn Jahren die größte Volkswirtschaft werden;
  • Indien wird Deutschland und Japan in den nächsten fünf Jahren überholen;
  • die Golfregion wird zu einem zentralen Transit- und Investitionszentrum für den globalen Süden.

Allerdings könnte die Entwicklung der Globalisierung flacher verlaufen als bislang: Da es sich bei den größten Schwellenländern inzwischen um Volkswirtschaften mit mittlerem Einkommen handelt, die ein geringeres Wachstum und größere Haushaltszwänge aufweisen, könnte der Globalisierungsimpuls auf der Nachfrageseite nachlassen.

Erschwerend kommen die Kosten der durch die Globalisierung verursachten negativen externen Effekte hinzu: Klimawandel, Pandemien und andere katastrophale Risiken, die sich aus dem beispiellosen Wachstum und der Verflechtung ergeben haben.

Maximal effiziente Just-in-time-Lieferketten sind in einem global integrierten Markt anfälliger für diese Schocks, was sowohl für Redundanz als auch für eine Produktion näher an den Verbrauchermärkten spricht.

Viele Regionen sind sowohl für die Folgen erster Ordnung (Stürme/Überschwemmungen) als auch für die Folgen zweiter Ordnung (Migration/politische Instabilität als Folge ersterer) besonders anfällig und verdienen dementsprechend eine geringere Abhängigkeit von den globalen Märkten.

Dies ist eine strukturelle Herausforderung für Afrika, trotz des demografischen Booms des Kontinents; es ist auch die größte langfristige Gefahr für ein ansonsten robustes Indien.

Unter den fortgeschrittenen Industrieländern ist es ein großer komparativer Nachteil für Europa und Japan gegenüber den Vereinigten Staaten.

Diese externen Effekte werden immer kostspieliger und verursachen immer häufiger Störungen. Dies ist ein Argument dafür, die physische Globalisierung zu reduzieren und die digitale Globalisierung zu stärken.

Das bedeutet auch, dass die fortgesetzte Verlagerung der Weltwirtschaft von der physischen zur digitalen Welt einen Aufschwung der Globalisierung bewirken wird. 

Zweitens die Politik: Innenpolitisch haben wirtschaftliche Ungleichheit, Identitätspolitik und die mediale/algorithmische Fragmentierung des politischen Umfelds die Gegenbewegung in den Industrieländern gegen den Freihandel zugunsten stärkerer Subventionen, industriepolitischer Maßnahmen und Zölle zur Unterstützung von Belegschaften und Sonderinteressen im eigenen Land verstärkt.

Der Marktzugang ist nicht länger ein Hebel für eine effektive internationale Diplomatie; stattdessen sind mehr Investitionen zugunsten inländischer Wählergruppen zu einem bedeutenden Vorstoß gegen die Globalisierung geworden.

Dieser populistisch-nationalistische Impuls ist unilateralistisch und kommt unabhängig von der internationalen Ausrichtung anderer Länder oder davon, ob sie auf der linken oder rechten Seite des politischen Spektrums stehen.

Der Populismus eint sie gegen den Freihandel. Wer sich an die 1930r Jahre erinnert, dem kommt das sicher bekannt vor.

Geopolitisch gesehen ist China der „game-changer“, der wichtigste strategische Konkurrent der Vereinigten Staaten und – in geringerem und unterschiedlichem Maße – des Westens.

Dies führt zu einem erheblichen Rückgang der Investitionen in den Sektoren, die für die nationale Sicherheit von Bedeutung sind. Bei Technologien mit doppeltem Verwendungszweck, die direkt militärisch genutzt werden können, ist das offensichtlich, aber die Grenzen verschwimmen, wenn wir über neue Technologien nachdenken, bei denen alles potenziell doppelten Verwendungszweck haben kann (KI, Biotechnologie, Raumfahrt).

Je mehr wir uns der nationalen Sicherheit im weitesten Sinne nähern, desto mehr werden wir sehen, wie sich die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten von China und seinen strategischen Partnern abkoppeln – etwas, dem wir uns im Bereich der Halbleiter jetzt rasch nähern.

Sollte Donald Trump Präsident werden, dürfte unser Verhältnis zu China das neue „North Stream II“-Thema zwischen Deutschland und den USA werden.

 

Sigmar Gabriel